Meine berufliche Landkarte zeichnet sich durch vielfältige Ausbildungen und Berufserfahrungen in unterschiedlichen Kontexten aus.
Nach der Matura folgte ich meinem Interesse für Naturwissenschaften und Medizin und absolvierte die Doktoratsstudien der Pharmazie und Medizinischen Wissenschaften. Über mehr als zehn Jahre war ich auf dem Gebiet der Krebsforschung tätig, bevor ich meine Lehrtätigkeit an einer Höheren Technischen Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik aufnahm. Durch meine Arbeit mit den Jugendlichen und deren Bezugspersonen, Aus- und Fortbildungen wie beispielsweise ein Lehrgang zur Individuellen Lernbegleiterin sowie viele persönliche Erfahrungen führte mich mein beruflicher Weg schließlich in das Feld der Psychotherapie.
Aufgrund meiner Erfahrungen in den unterschiedlichen Berufs- und Ausbildungskontexten bringe ich Kenntnisse und Methoden mit, die in meine Arbeit als Psychotherapeutin einfließen und sie bereichern. Perspektivenvielfalt ermöglicht mir, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen, andere Sichtweisen beizusteuern und ein breites Verständnis für Menschen und deren Bedürfnisse zu entwickeln – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, kulturellem Hintergrund, Bildung, sozialem Status oder anderen individuellen Merkmalen.
Ich begegne Menschen mit einer tiefen Wertschätzung und respektvollen Neugier, Achtung aller Lebensentwürfe und Unvoreingenommenheit gegenüber unterschiedlichen Sicht- und Lebensweisen.
Als Psychotherapeutin biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihr Anliegen, Ihre Sorgen und Ängste sprechen können und mit Ihren Bedürfnissen ernstgenommen und so angenommen werden, wie Sie sind.